StartseiteKostenstelleMitarbeiterübersicht

In den ersten beiden Spalten stehen der Name des jeweiligen Mitarbeiters und das Kalenderjahr, das abgerechnet wird.

Sollte in einer Mitarbeiterdatei irrtümlicherweise ein falsches Jahr angegeben sein, dann wird das hier offenkundig:

Name und Jahr -


In den nächsten Spalten stehen die Salden der Arbeitszeitkonten im jeweiligen Jahr.

Hier ist also auf einen Blick zu sehen, welchen Anspruch an Urlaubs- und freien Tagen der einzelne Mitarbeiter in diesem Jahr noch hat.

Das Minus vor den Stunden bedeutet, dass der Mitarbeiter noch diese Stundenzahl erbringen muss. Wenn die Rest-Stunden einen positiven Wert annehmen, ist die Jahresarbeitszeit überschritten:

Salden zum heutigen Tage -


Die Filialleitung wird an Hand der Auswahlmöglichkeit mit "ja" gekennzeichnet.

Wenn dies geschehen ist, berücksichtigt AZEME dann in den Monatsseiten, dass es für Filialleitungen andere Überstunden-Spielräume gibt als für die restlichen Mitarbeiter:

Leitung mit "ja" kennzeichnen -


Es ist manchmal ganz hilfreich, bei Unklarheiten schnell mal zu der entsprechenden Datei zu springen, die die unklaren Zahlen liefert.

Mit einem Klick auf "Datei" in der Zeile des jeweiligen Mitarbeiters öffnet sich die Mitarbeiterdatei, aus der die Werte stammen.

Allerdings ist bei der technischen Ausstattung vieler Betriebe Vorsicht geboten: Wer gleichzeitig 50 Mitarbeiterdateien öffnet, braucht sich nicht zu wundern, wenn der Rechner abstürzt.

Sprungbrett zu den Mitarbeiterdateien -


In der untersten Zeile stehen die Summen für die ganze Filiale.

In nachfolgendem Beispiel müssen dieses Jahr also noch 25 Urlaubs- und 111 freie Tage abgegolten werden. Außerdem stehen der Filiale noch gute 2000 Arbeitsstunden zur Verfügung:

Stand aller Mitarbeitersalden -


ImpressumKontaktAZEME lizenzieren