Auf der Kalenderseite werden die freien Tage, die Urlaubs- und Kranktage sowie die Zeiten der Verhinderung wie z.B. Teilnahme an Lehrgängen aus den einzelnen Monaten übernommen und in Form eines Jahreskalenders dargestellt.
Jeder Monat hat drei Zeilen: Oben steht der Wochentag, unten der Kalendertag, dazwischen werden die relevanten Tage angezeigt. Wochenenden und Feiertage sind gelb hinterlegt.
Die einzelnen Abkürzungen bedeuten: F = Freier Tag (auch Freizeitausgleich für einen Feiertag) U = Urlaub K = Krankheit L = Lehrgang O = Abbau von Überstunden durch Wegfall eines ganzen Arbeitstages X = an dem Tag bestand kein Arbeitsverhältnis (z.B. bei saisonaler Beschäftigung) |